Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Verkehrsvereins Hombrechtikon Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Hombrechtikon und Feldbach Vielleicht haben auch Sie in diesem speziellen «Corona-Sommer» vermehrt
Feier zum Nationalfeiertag
1. August Feier 2020 Vielleicht haben Sie es bereits der Presse entnommen – es ist definitiv – es wird dieses Jahr keine offizielle 1. August
Vorstandsbeschluss zur GV 2020
Der Vorstand des Verkehrsvereins Hombrechtikon stellt an der Vorstandssitzung vom 28. April 2020 fest, dass die Generalversammlung aufgrund der aktuellen Lage (Lockdown infolge Corona Virus)
Feuriger Abschied vom Christbaum
Die Weihnachtszeit ist vorüber. Statt den Tannenbaum einfach der Abfuhr mitgeben, entschieden sich dieses Jahr viele für die stimmungsvolle Variante – das Verbrennen des Christbaumes.
Herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung
Liebe Mitglieder und Freunde des Verkehrsvereins Hombrechtikon Geschätzte Einwohner von Hombrechtikon und Feldbach Haben Sie sich bei Ihrem letzten Spaziergang durch unser Gemeindegebiet auf einem
Empfang vom Eidgenössischen – 23. Juni 2019
Am Sonntag, 23. Juni 2019, 17.30 Uhr, kehrten die Turner und Turnerinnen des TV Hombrechtikon vom Eidgenössischen Turnfest in Aarau zurück. Wie das so üblich
Tattoo in der römischen Arena in Avenches 7.9.2019
Am Samstag 7.September 2019 organisiert der Verkehrsverein Hombrechtikon eine Carfahrt nach Avenches. Wir haben genügend Zeit um vor der Show das Städtchen Avenches zu besichtigen.
Berauschendes Galakonzert im KKL Luzern
Sonntag 13. Januar 2019 Mit dem Verkehrsverein Hombi ans Galakonzert zum Neujahr im KKL Luzern Fast 50 Personen nahmen am schönen, aber kalten Wintertag die
Christbäume brennten lichterloh – aber kontrolliert !
Am Samstag, 5. Januar 2019 organisierte der Verkehrsverein Hombrechtikon das Verbrennen der ausgedienten Christbäume. Die grosse betreute Feuerwanne standt ab 18.00 Uhr im Werkareal Holflüe
Neujahrsempfang 2019
Am Mittwoch, 2. Januar 2019 lud der Verkehrsverein zusammen mit der Gemeindeverwaltung zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Die Zürisee Zeitung berichtete darüber: ZSZ_Artikel